Heute hatte ich so Lust auf Laugengebäck, aber das, was so beim Bäcker kaufen kann, ist mir zu ungesund mit dem vielen Industrieweizen , also dachte ich mir, backe ich mir doch eine gesündere Alternative 😉
Und nach etwas Recherche im Netz habe ich ein sehr leckeres und dazu noch recht simples Rezept bei “ bake it naked“ gefunden und sofort ausprobiert 🙂
Ihr braucht dazu: für etwa 10 Stück
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 60 ml Öl, ich hab etwas Olivenöl und Rapsöl gemischt
- 400 g Dinkelmehl, 630
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- halbes Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
Für die Lauge:
- 1,5 l Wasser
- 1 TL Salz
- 50 g Haushaltsnatron
So bereitet ihr das Laugengebäck zu:
- Das lauwarme Waser mit dem Öl vermischen
- Dann die Hefe darin auflösen und das Mehl und das Salz dazugeben
- Alles gut durchkneten, bis der Teig sich vom Rand löst
- Dann den Teig 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen
- Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen
- Das Wasser, das Salz und das Natron in einem Topf zum Kochen bringen, dann runterschalten. Das Wasser soll nur noch sieden, wenn ihr die Teiglinge hineintut
- Aus dem Teig mit bemehlten Händen 10 kleine Kugeln formen
- Aus diesen Kugeln kann man dann Brezeln, Stangen oder Brötchen formen; immer auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche arbeiten
- Die Teiglinge werden mit Hilfe einer Schaumkelle für ca. 30 Sekunden in die siedende Lauge gehalten und dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt und , wenn man möchte mit grobem salz bestreut( ich habe darauf verzichtet, weil ich nicht soviel Salz zu mir nehmen möchte)
- Dann den Backofen auf 180 Grad runterdrehen und die Teiglinge für 15-20 Minuten backen
Sind sooooo lecker, lasst es Euch schmecken!